Für die Verbindung zwischen REDDOXX Cloud Tenant und einem lokalen Verzeichnisdienst benötigen Sie:
Wenn Sie Ein- oder Ausschlusskriterien für die Archivierung bereits kennen, dann können Sie diese unter E-Mail Archivierung/Regeln erstellen.
Die Regeln werden in der sichtbaren Reihenfolge abgearbeitet. Die erste Regel deren Kriterien zutreffen wird angewendet, alle weiteren werden ignoriert.
Mit dem Symbol ≡ können Sie die Regeln verschieben.
Im Bereich Tenant => Konfiguration finden Sie die Tenant E-Mail-Adresse die Sie im Journaling Ihres E-Mail Servers als Zieladresse angeben.
Um eine Verbindung zwischen Ihrer OnPremise Umgebung und dem REDDOXX Cloud Tenant herzustellen, benötigen Sie den REDDOXX Cloud Connector.
Diesen installieren Sie lokal auf einem Windows System von dem das lokale Verzeichnis erreichbar ist.
Folgende Parameter benötigen Sie für die Konfiguration des REDDOXX Cloud Connectors:
Speichern Sie nun die Einstellungen des REDDOXX Cloud Connectors damit dieser gestartet werden kann.
Anschließend bearbeiten Sie die Einstellungen im REDDOXX Cloud Tenant => Tenant => Konfiguration auf das bearbeiten Symbol:
Wählen Sie hier "Authentifizierung über den REDDOXX Cloud Connector durchführen" und Speichern die Einstellung:
Jetzt können Sie den Tenant mit dem REDDOXX Cloud Connector synchronisieren:
Importiert werden hierbei nur die Benutzer, deren Adressen zu der bereits autorisierten Domain gehören.
Sollte es Benutzer mit mehreren Adressen einer oder mehrerer anderer Domains geben, müssen diese Domains ebenfalls neben der initial autorisierten Domain im Bereich Benutzer und Gruppen => Domains via Domain hinzufügen ergänzt werden (dabei ist ebenfalls ein DNS TXT Record für die entsprechenden Domains einzurichten, der notwendige Record wird beim hinzufügen angegeben).