Benutzer und Gruppen

In der Benutzerübersicht sehen Sie zunächst den initial angelegten Benutzer und die zugehörige E-Mail Adresse.
Dieser angelegte Benutzer besitzt auch die Tenant Admin Rolle.
Für die Anmeldung an der REDDOXX Cloud wird immer eine E-Mail-Adresse benötigt.

Zusätzlich zur Synchronisation via Cloud Connector oder M365 können hier via "Add user" Benutzer manuell angelegt werden.
Dies sind dann entsprechend lokale Benutzer die nicht "zurück" synchronisiert werden.
An dem Schloßsymbol sehen Sie, wenn ein Benutzer ein "externer" Benutzer ist.

Lokal angelegte Benutzer verfügen zunächst über kein Kennwort, daher ist es notwendig bei der ersten Anmeldung auf "Passwort vergessen" zu klicken um einen Link für zum Kennwort setzen zu erhalten.

Wenn Sie auf einen Benutzer Namen klicken (links in der Liste, nicht zu verwechseln mit dem Username mittig) können Sie dem Benutzer bei gewünscht die Tenant Admin Rolle zuweisen.
Lokale Benutzer können zudem bearbeitet oder gelöscht werden.

Bei Postfächern unterscheidet man zwischen Benutzer Postfächern oder Geteilten Postfächern.
In der Postfachverwaltung können Sie weitere Postfächer anlegen und beim hinzufügen festlegen, ob es eine "shared Mailbox" oder "user Mailbox" sein soll.
Notwendig ist in jedem Fall die Angabe eines Namen, Benutzers und einer zugehörigen E-Mail Adresse.

Die Übersicht der E-Mail Adressen listet die angelegten Adressen (die während der Erstellung eines Benutzers oder Postfaches angegeben werden) auf und zeigt ebenfalls die Zuordnung zum Besitzer an.

In der Gruppenverwaltung können Sie (zusätzlich zu den möglicherweise bereits angelegten und synchronisierten Gruppen), weitere Gruppen anlegen.
Eine Gruppe hat immer eine E-Mail Adresse und kann eine beliebige Anzahl an Benutzern als Mitgleider bekommen (die dann leseberechtigt auf die archivierten E-Mails dieser Adresse sind).

Damit sichergestellt ist, dass nich fremde Personen E-Mail Adressen in der Cloud anlegen, muss die zugehörige Domain via DNS TXT Record autorisiert werden.
Hierzu klicken Sie auf "hinzufügen", geben den Namen der Domain an und erhalten einen TXT Record den Sie im DNS der Domain hinzufügen müssen.
Sobald dieser Eintrag vorhanden ist und via "überprüfen" verifiziert werden konnte, finden Sie die Domain dann in der Übersicht.